Das Dampfbahn- und Oldtimerwochenende im Zittauer Gebirge
Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich das Zittauer Gebirge erneut in ein Paradies für Freunde historischer Technik: Bei der 19. Auflage von HISTORIK MOBIL erleben Besucher faszinierende Dampfzüge, liebevoll gepflegte Oldtimer, traditionelle Handwerkskunst und nostalgisches Flair – eingebettet in die malerische Kulisse der Oberlausitz.
Einmal im Jahr wird die Region zum Treffpunkt für Technikfans, Familien und Kulturliebhaber. Höhepunkt ist der Wochenendbetrieb mit verschiedenen historischen Zuggarnituren auf den Strecken der Zittauer Schmalspurbahn – inklusive Abendfahrten bis 23 Uhr am Freitag.
Die Stationen im Überblick:
📍 Bahnhof Bertsdorf
- Nostalgischer Mittelpunkt der Veranstaltung
- Offener Museumsbahnhof mit Fahrzeugausstellung
- Regionale Händler bieten u.a. Töpferwaren, Modellbau und Eisenbahnliteratur
- Schnupperfahrten mit der Schmalspurbahn nach Oybin oder Jonsdorf
📍 Zittau Süd
- Ausbildungsbahnhof mit spannenden Einblicken in historische Leit- und Stelltechnik
- Führungen täglich von 10 bis 18 Uhr
📍 Kurort Jonsdorf
- Oldtimerausstellung & historische Feuerwehrtechnik
- Fahrzeuge der IFA-Geschichte auf dem Bahnhofsgelände und am Gemeindeamt
- Samstag & Sonntag, jeweils 10 bis 18 Uhr
- Kurort Jonsdorf Haltestelle – Freunde des Motorrad-Veteranen und Technik-Museum Großschönau zeigen 2- bis 4-rädrige, Fahrzeuge.
Auf dem Parkplatz präsentieren sich die Sohlander Oldtimer Freunde.
Mit Speisen und Getränken versorgt Sie das Team der „Zittauer Schauburg“. Livemusik am Samstag ab 12 Uhr „Musikschule TNT“
📍 Oybin & Lückendorf
- Lückendorfer Bergrennen mit historischen Motorrädern und Rennfahrzeugen
- Direkte Verbindung mit dem Pendelbus zu den Veranstaltungsorten
Eintrittspreise HISTORIK MOBIL 2025:
Tageskarte (Samstag oder Sonntag):
- 15,00 € (Erwachsene)
- 12,00 € (ermäßigt: Kinder 15–17 J., Azubis, Studierende)
- Kinder bis 14 Jahre frei (in Begleitung eines Erwachsenen)
Wochenendticket (Samstag & Sonntag):
- 20,00 € (Erwachsene)
- 15,00 € (ermäßigt)
Im Eintritt enthalten:
- Zugang zu allen Ausstellungen und Programmpunkten
- Schnupperfahrt mit der Schmalspurbahn (einfach, keine Rückfahrt)
- Eintritt zu den Jonsdorfer Oldtimertagen
- Eintritt Lückendorfer Bergrennen
- Offener Museumsbahnhof Bertsdorf
- Nutzung der Pendelbusse
- Kostenlose Parkplätze u.a. in Bertsdorf, Zittau und Jonsdorf
Gut zu wissen:
📅 Termin: Freitag, 1. August – Sonntag, 3. August 2025
📍 Ort: Zittauer Gebirge – u. a. Bertsdorf, Jonsdorf, Zittau Süd, Oybin, Lückendorf
🚗 Parkplätze: An allen Veranstaltungsorten vorhanden
HISTORIK MOBIL 2025 ist ein Projekt der Zittauer Schmalspurbahn, des MC Robur e.V., der Oldtimerfreunde Strahwalde, der Feuerwehr Jonsdorf, den Technikmuseen Großschönau und Cunewalde, mit Unterstützung zahlreicher Vereine, Museen und Technikfreunde der Region.
ZVON bezuschusst 19. HISTORIK MOBIL
Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) unterstützt die Veranstaltung.
Den kostenlosen Buspendelverkehr zwischen Bertsdorf, Olbersdorf und dem Parkplatz Eichgraben organisiert die SOEG gemeinsam mit der KVG Dreiländereck und der DB Regio Bus Ost GmbH – der Fahrpreis ist in der Eintrittskarte enthalten..
Weitere Informationen und Programmflyer zum Download:
👉 www.zittauer-schmalspurbahn.de/bahnerlebnisse/historik-mobil
Fahrplan und Informationen Historik Mobil
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur 19. HISTORIK MOBIL – wo Geschichte auf Rädern und Schienen zum Leben erwacht!